Amrose Kinderyoga-Sonnengrußkarten

12,00 

Artikelnummer: Kinderyoga-Sonnengrußkarten Kategorie:

I. Ausführliche Beschreibung des Kartensets

1. Umfang und Bestandteile

Das Set der Sonnengrußkarten umfasst insgesamt 18 Karten. Zusätzlich zu den eigentlichen Yogakarten sind 20 Bewegungsspiele für Gruppen enthalten, die Pädagoginnen direkt anwenden können.

2. Der Sonnengruß in 13 Positionen

Die Karten visualisieren die 13 Schritte des Kinderyoga-Sonnengrußes. Sie verbinden kindgerechte Texte (die den Liedtexten des Titelliedes entsprechen) mit den jeweiligen Asanas.

Die 13 nummerierten Positionen des Sonnengrußes auf den Karten umfassen unter anderem:

Position (Nummer) Beschreibung/Text der Karte (Auswahl) Entsprechende Haltung (Bezeichnung auf der Karte)
1. Ich grüße die Sonne früh am Morgen Berg (Tadasana)
2. lad sie zu mir ein Namasté
3. Ich strecke die Arme in den Himmel Himmel
4. ja das ist so fein Erde (Vorbeuge)
5. Mit einem Bein hüpf ich zur Sonne Sonnensprinter (Ausfallschritt)
6. das andere hinterher Brett
8. Von unten kühl, von oben warm, ja das mag ich auch Kobra
9. Ich beug den Rücken, wink zur Sonne und mache mich ganz klein Schnecke
10. Ich stehe fest auf allen Vieren Hund (Herabschauender Hund)
13. Ganz langsam komme ich zur Höhe, schau dich freundlich an Berg (Stehen mit Lächeln)

Zusätzlich zu diesen nummerierten Asana-Karten enthält das Set die Sonnenkindkarte mit dem Reim: „Ich bin ein Sonnenkind, sing mit und strahl auch du. Ich bin ein Sonnenkind und schick dir Sonne zu“.

3. Verknüpfung mit anderen Materialien

Das Kartenset ist Teil des didaktischen Materials „Ich bin ein Sonnenkind“ (CD und Buch). Der Sonnengruß auf den Karten korrespondiert mit dem Lied „Ich bin ein Sonnenkind“ (Track 5 auf der Audio-CD), das als Kinderlied des Sonnengrußes dient.


II. Nutzen für Pädagoginnen (Didaktische Vorteile)

Die Sonnengrußkarten bieten Pädagoginnen eine hochgradig flexible und strukturierte Methode, um Kinderyoga in ihre pädagogische Arbeit zu integrieren.

1. Spielerisches und ganzheitliches Lernen

Der Hauptnutzen liegt in der spielerischen Vermittlung von Yoga:

  • Leichter Erlernen von Sequenzen: Die 13 nummerierten Karten erlauben es den Kindern, die komplexe Abfolge des Sonnengrußes leicht zu verstehen und die Reihenfolge zu finden. Durch das gemeinsame Üben des gesamten Sonnengrußes, während die Zahlen laut dazu gesprochen werden, wird die Koordination und Konzentration gefördert.
  • Motivation durch Musik und Bewegung: Da der Sonnengruß auch als Lied auf der CD vorhanden ist, ermöglichen die Karten die nahtlose Integration von Musik und Bewegung. Spiele wie der Sonnenkind-Stopptanz nutzen die Musik der CD, wobei die Kinder beim Stopp eine abgebildete Yogaposition einnehmen und halten müssen. Dies verbindet rhythmisches Gespür mit statischer Positionshaltung.
  • Förderung der Kreativität und Sprache: Die Pädagogin kann die Kinder anregen, eigene Geschichten zu erfinden, indem sie die „Freunde des Sonnenkinds“ (Berg, Kobra, Schnecke, Hund) verwenden und die Karten dazu auflegen. Dies fördert die Phantasie und die sprachliche Entwicklung (Erzählungen).

2. Vielfalt und Anpassungsfähigkeit (20 Spielideen)

Die im Set enthaltenen 20 Spielideen bieten eine enorme Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten, die an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden können. Beispiele für den didaktischen Einsatz:

Pädagogischer Fokus Spielidee (Beispiele) Nutzen für die Pädagogin
Soziale Kompetenz & Empathie Schaufensterpuppe (zu zweit): Ein Kind gestaltet das andere in die gezogene Yogaposition. Fördert den respektvollen Umgang, das taktile Empfinden (Berührung durch Massage) und das Einfühlungsvermögen in der Gruppe.
Rhythmik & Motorik Spiel mit der Handtrommel: Reimverse und Trommelschläge steuern den Wechsel zwischen den Posen (Berg, Kobra, Namasté). Instrumentenspiel: Instrumente werden Tieren zugeordnet, die zur Musik bewegt werden. Erlaubt die rhythmische und motorische Schulung durch auditives Signal und Bewegung. Bietet Abwechslung von aktiven und statischen Phasen.
Körpergefühl & Achtsamkeit Tunnel bauen: Die Kinder bilden einen Tunnel in der Position „Hund“, kriechen als „Kobra“ hindurch und ruhen sich als „Schnecke“ aus. Welle: Alle Kinder ahmen nacheinander eine Position nach. Schult das Körperbewusstsein und fördert das Bewusstwerden von Anspannung und Entspannung.
Flexibilität im Unterricht Begrüße die Sonne: Die Kinder erfinden beim Musikstopp eine neue Begrüßungsbewegung. Ermöglicht die Anpassung der Übungen an die Ideen der Kinder und hält die Stunden abwechslungsreich.

Das Kartenset dient somit als praktisches Werkzeug, das es Pädagoginnen ermöglicht, die Yogapraxis als ganzheitliche Förderung in den Alltag zu integrieren, wobei die Kinder durch die visuelle und spielerische Methode mit Spaß und ohne Leistungsdruck lernen.

Gewicht 0,08 kg
Größe 14,8 × 10,5 × 0,8 cm
Kartenanzahl

18